|
 |
|
|
|
|
Aufsatz / Teil: | | Person/en: | | Sprache/n: | Deutsch | Veröffentlichungsangabe: | 2020 | Umfang: | Online-Ressource (HTML, XML, PDF) | Bibliogr. Zusammenhang: | Enthalten in Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel: 2020. - Bd. 5.2020, Seite Artikel 6 | Identifier: | DOI: 10.17175/2020_006 | Schlagwörter: | | Inhalt: | Das Text und Data Mining (TDM) mit urheberrechtlich geschützten Texten unterliegt trotz der TDM-Schranke (§60d UrhG) weiterhin Einschränkungen, die u.a. die Speicherung, Veröffentlichung und Nachnutzung der entstehenden Korpora betreffen und das volle Potenzial des TDM in den Digital Humanities ungenutzt lassen. Als Lösung werden abgeleitete Textformate vorgeschlagen: Hier werden urheberrechtlich geschützte Textbestände so transformiert, dass alle wesentlichen urheberrechtlich relevanten Merkmale entfernt werden, verschiedene einschlägige Methoden des TDM aber weiterhin zum Einsatz kommen können. Mehrere abgeleitete Textformate werden aus Sicht der Computational Literary Studies, der Informatik, der Gedächtnisinstitutionen und der Rechtswissenschaften beleuchtet. | | | Link: | | |
|
|
 |
| |
|
|
 |
 |
 |
|
|