Inhalt: | Dieser Beitrag stellt das Verhältnis der an Projekten der digitalen Geisteswissenschaften beteiligten Disziplinen dar und geht dabei insbesondere auf die Rolle der Informatik ein. Anschließend werden sich daraus ergebende Anforderungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher disziplinärer Herkunft präsentiert und abschließend Potentiale dargestellt, die sich aus dem digitalen Kontext für die Geisteswissenschaften eröffnen. Dabei werden die Digital Humanities als Herausforderung und gleichzeitig als Chance verstanden, die zu lange kultivierte Trennung der geistes- und naturwissenschaftlichen Wissenschaftsbereiche fruchtbar zu überbrücken. |