|
 |
|
|
|
|
Aufsatz / Teil: | | Person/en: | | Sprache/n: | Deutsch | Veröffentlichungsangabe: | 2018 | Schriftenreihe: | | Bibliogr. Zusammenhang: | . - Bd. 3.2018, Artikel 5 | Identifier: | DOI: 10.17175/sb003_005 | Autorisierte ISSN: | 2510-1366 | Schlagwörter: | | Inhalt: | Die Diskurslinguistik in der Tradition Foucaults als relativ neue Disziplin der Linguistik geht der Frage nach, wie soziale Wirklichkeiten in transtextuellen Einheiten konstruiert werden. Bisher werden dabei noch kaum Texte aus digitalen Medien berücksichtigt. Ziel des Beitrags ist es, am Beispiel der Wikipedia das Methodeninventar der Diskurslinguistik in zwei Richtungen zu erweitern: Zum einen sollen spezifische Analysekategorien für Diskurse in digitalen Medien systematisch dargestellt werden. Zum anderen sollen bereits vorhandene Methoden der Korpuslinguistik und Digital Methods im Hinblick auf die Anforderungen digitaler Diskursanalysen beschrieben werden, um diese in einer Methodologie für digitale Diskursanalysen zu bündeln. | | | Link: | | |
|
|
 |
| |
|
|
 |
 |
 |
|
|